Was passiert gerade?

Aktuelle News

Wir versuchen Sie auf dem aktuellen Stand über das Glasfaserprojekt in der Region Braunau zu halten

Darum machen wir das

Wer braucht Glasfaser?

100% Glasfaser für die Region

Für einen flächendeckende Ausbau in Ihrer Gemeinde benötigen wir Interessensbekundungen von 50% der bestehenden Haushalte. Sobald dieser Wert erreicht ist beginnen wir mit der Planung des Glasfaserausbaus. Helfen Sie uns dieses Ziel zu erreichen und informieren Sie auch Ihre Nachbarn, Familie und Freunde, um in Ihrer Gemeinde den flächendeckenden Glasfaserausbau zu ermöglichen!

Aktuelle Anzahl an Interessensbekundungen in Ihrer Gemeinde (in % der gesamten Haushalte). Zuletzt Aktualisiert: 07.07.2021
Aktuelle online Unterstützungserklärungen:
Gemeinde
Mauerkirchen
Hochburg-Ach
Feldkirchen
St. Georgen a.F.
Mauerkirchen
Feldkirchen bei Mattighofen
Burgkirchen
vor
11 Monaten
11 Monaten
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
1 Jahr
Teilen Sie diese Seite, um auch in Ihrer Gemeinde 50% zu erreichen!

Interessensbekundung

[contact-form-7 id="70" title="regioFIBRA_Interessensbekundung"]
mehr erfahren?

Häufige Fragen

Installation des Glasfaseranschlusses

Wichtige Informationen für die Vorbereitung der Leitungswege und die Installation der Glasfaserleitung auf Ihrem Grundstück und im Gebäude.

Wir konnten nicht alle Fragen beantworten?

Fragen zum Netz

Nach Gündung der Genossenschaft im Dezember 2019 und der, für den Ausbau zuständigen Projekt GmbH im April 2020 wurde auch der Auftrag für die Planung vergeben. Die Ergebnisse konnten wir im September 2020 der Genossenschaft präsentieren. Sobald die Verhandlungen mit den Investoren erfolgreich abgeschlossen worden sind, wird ein Zeitplan erstellt aus dem hervorgeht wann und wo mit dem Ausbau begonnen wird. Ziel ist ein Start mit mehreren Bauabschnitten im Jahr 2021 zu ermöglichen. Personen die uns eine ausgefüllte Interessensbekundung geschickt haben werden natürlich vorrangig den Anschluss bekommen.

Wenn wir von 50 % der Haushalte einer Gemeinde eine Interessensbekundung erhalten, wissen wir, dass die Mehrheit der Bevölkerung einen Glasfaseranschluss zu günstigen Tarifen möchte. Das reicht für uns um mit dem flächendeckenden Ausbau beginnen zu können. Die Interessensbekundung dient uns rein als Information – Sie gehen damit keine Verpflichtung gegenüber regioHELP ein.  

Unser Ziel ist es die Anschlusskosten möglichst gering zu halten, wenn nicht sogar kostenlos.

Ob gewerbliche Anschlüsse kostenlos sind, können wir zu dem jetzigen Zeitpunkt noch nicht beantworten. Sollten Anschlusskosten anfallen werden die aber deutlich unter den bisher marktüblichen Summen sein..

Die Glasfaser-Verbund Region Braunau Projekt GmbH hat die Auftragsvergabe an die Planungsfirma übernommen und ist für den Ausbau verantwortlich. Sie Koordiniert die im Bau involvierten Partner sowie die Zusammenarbeit mit den Providern.

  • Steigerung der Lebensqualität in der Region
  • Wertschöpfung bleibt in der Region
  • Reduzierte Abwanderung
  • Neue Firmenniederlassungen bzw. Arbeitsplätze
  • Gesteigerter Wert der Immobilien
  • Ermöglichung von Home-Office und E-Learning
  • 5G-ready
  • Daten bleiben in der Region
  • Möglichkeit von regional angepassten Dienstleistungen

Fragen zum Internetanbieter

Es wird einen Einsteigertarif unter 30€ geben. Die finalen Tarifoptionen werden derzeit geprüft und noch vor Ausbaubeginn veröffentlicht.

Vor Ausbaubeginn ist es notwendig die Interessensbekundungen in Anschlussverträge umzuwandeln. Wir sind derzeit mit mehreren Providern in Verhandlung. Einer davon wird die Möglichkeit haben als erster seine Dienste Netz anzubieten. Hier gilt: das Beste Angebot für den Kunden erhält den Zuschlag. Infos zum Provider erhalten sie spätestens mit den Anschlussverträgen.

Vertraglich ist jeder Kunde zwei Jahre beim bestbietenden Provider gebunden. Unser Netz ist für alle Provider offen. Danach haben sie die Wahl zwischen verschiedenen Providern zu wählen.

Rückblick

Was ist bisher geschehen?

Am Anfang unserer Reise stand nur die Idee eines flächendeckenden Glasfasernetztes. Seither hat sich einiges getan:
2018
Juli 2018
Inkoba-Treffen Jeging

Um die Attraktivität der Gewerbegründe zu steigern, haben die neun Inkobagemeinden Erwin Moser, Amtsleiter der Gemeinde Munderfing, auf Grund seiner Erfahrungen im Bereich Glasfraserausbau um Unterstützung ersucht.

Oktober 2018
regioHELP wird gegründet

Für die Umsetzung eines flächendeckenden Glasfaserausbaues in der Region haben Erwin Moser und Willem Brinkert die Genossenschaft regioHELP gegründet.

Ab November 2018
60 Infoveranstaltungen

Zwischen November 2018 und Mai 2019 waren wir im Bezirk unterwegs um bei mehr als 60 Infoveranstaltungen ein Bewusstsein für die Notwendigkeit eines flächendeckenden Glasfasernetzes zu schaffen.

2019
Dezember 2019
Gründung der Genossenschaft

Um mit einer Stimme den flächendeckenden Glasfaserausbau in der Region voranzutreiben wurde im Dezember 2019 die Glasfaser-Verbund Region Braunau eG gegründet.

2020
April 2020
Gründung der Projekt GmbH

Um die Umsetzung zu gewährleisten und gleichzeitig die Haftung der einzelnen Gemeinden auszuschließen wurde im April 2020 die Projekt GmbH gegründet

August 2020
Fertigstellung Grobplanung

Im August 2020 wurde die Grobplanung des Gesamtprojektes von einer deutschen Planungsfirma abgeschlossen. Diese bildet die Grundlage für Finanzierungsverhandlungen mit potentiellen Investoren.

Nur gemeinsam sind wir stark

Die Genossen​schaft

Warum eine Genossenschaft

Um eine Planung in Auftrag zu geben und die Verhandlungen mit potentiellen Investoren weiterführen zu können, sind die Gemeinden am Zug. Die Gemeinderäte der interessierten Gemeinden müssen den Beitritt zur Genossenschaft Glasfaser-Verband Braunau eG beschließen.

Mit derzeit 35 Gemeinden werden wir von regioHELP die Herausforderung annehmen und Wege aufzeigen, wie praktisch ohne Einsatz von Kapital und ohne die Übernahme von Haftungen der teilnehmenden Städte und Gemeinden die Errichtung und der Betrieb eines flächendeckenden Glasfasernetzes möglich gemacht werden kann.

Wesentliche Eckpunkte der Strategie sind:

  • grenzübergreifende Planung über alle der Genossenschaft beigetretenen Städte und Gemeinden hinweg
  • Nutzung von Kosteneinsparungspotentialen durch koordinierte Mitverlegung (Straßenbau, Kanalbau, Wasserleitungsbau, etc.)
  • Nutzung aller verfügbaren Glasfaser-Verlege-Techniken
  • Koordinierter Einkauf von Material und Dienstleistungen
  • Umfassende Unterstützung durch die an der Genossenschaft teilnehmenden Städte und Gemeinden
  • Gründung einer Genossenschaft

Derzeitige Mitglieder

Erwin Moser

Geschäftsführer
erwin.moser@regiohelp.eu
+43 664 52 27 977

Willem Brinkert

Geschäftsführer
willem.brinkert@regiohelp.eu
+43 650 94 55 362

Robert Kühn

Projektleiter
robert.kuehn@regiohelp.eu
+43 660 91 08 207